Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Fachinformationen
Kulturmanagement
Anbau
Berichte
Betriebswirtschaft
Bewässerung
Boden
Kulturschutz
Lagerung
Schnitt und Erziehung
Sorten - Unterlagen Obstbau
Vermarktung und Marketing
Versuchsrichtlinie
--------------------
Film - Schnitt Hauszwetsche
Film - Kirschenpflücken
Film - Baumformen Süßkirsche
Streuobst
Pflanzenschutz
Krankheiten
Schädlinge
Informationen
Pflanzenschutzmittel
Sorten - Unterlagen
Sorten
Unterlagen
Empfehlung für RLP
Sorten RLP
Unterlagen RLP
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Kategorie
nach Gattung
nach Code
Versuchsstandorte
Versuche
Obstbauversuchswesen
nach Obstart
nach Versuchsnummer
nach Standort
Service
Hortigate
Infomaterial
Termine
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
AGIO
Home
Satzung
QS-GAP / GZ RP
Kontakt / Impressum
Arbeitskreise
Fachschule Obstbau
Wetter
vmenu1_looooi1.5.1.3#
vmenu1_ul1.5.1.1#
©Feuerbach
Startseite
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Code
Glossarium11681; 12681; 13681; 21681; 22681; 23681; 24681; 25681; 31681; 32681; 33681; 34681; 35681; 36681; 37681; 38681; 41681; 42681; 51681; 52681; 53681; 54681Aktualisierung:10.05.2010Obstart:Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Sonstige ObstartenGattung:Apfel, Birne, Quitte, Süßkirsche, Sauerkirsche, Pflaumenartige, Pfirsich, Aprikose, Erdbeere, Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Jostabeere, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere, Haselnuß, Walnuß, Holunder, Sanddorn, Schlehe, KiwiKategorie:6.. Anhang GlossariumANALYTISCHE STATISIKAuch schließende Statistik, basierend auf der Wahrscheinlichkeitstheorie werden mittels statistischer Berechnungen statistische Regelmäßigkeiten im Versuch gesucht.APOMIXISNormalerweise entwickeln sich Früchte nur dann bis zur Reife, wenn sie lebende Samen enthalten.Zahlreiche Birnensorten (z.B. ‘Willams Christ‘) bilden – oft nach Blütenfrösten oder nach Behandlung mit bestimmten Wachstumsregulatoren – samenlose Früchte aus, die aber meist nicht mehr sortentypisch geformt sind (Kelchbuckel). Samenlose (parthenokarpe) Früchte besitzen auch die modernen Bananensorten und einige Citrus-Arten.Bei einigen Obstarten, z.B. bei einigen Brombeer- und Walnußsorten, wachsen ohne Befruchtung samenhaltige Früchte heran. Man unterscheidet dabei die Phartenogenese, die Apogamie und die Adventivembryonie. Zusammenfassend bezeichnet man diese Erscheinungen als Apomixis.ARITHMETISCHES MITTELAuch Mittelwert, die Summe aller Messwerte wird durch die Anzahl aller Messwerte geteilt.BEFRUCHTUNGBei der Verschmelzung eines Pollenkerns mit der Eizelle im Fruchtknoten (beide mit einfachem Chromosomensatz) entsteht die befruchtete Eizelle, die Zygote. Sie beginnt unmittelbar mit der Zellteilung und wird damit zum Embryo, dem Keimling. Die Verbindung des Embryosackkerns im Fruchtknoten mit einem zweiten Pollenkern führt zur Entwicklung des Nährgewebes (Endosperms) für den Keimling. Beide Vorgänge zusammen bezeichnet man als doppelte Befruchtung. Bei den meisten Obstarten vergehen zwischen Bestäubung und Befruchtung 1 bis 4 Tage; warme Witterung fördert das Pollenschlauchwachstum.BEFRUCHTUNGSVERHÄLTNISSE BEI OBSTARTENDie meisten empfohlenen Sorten benötigen eine Fremdbefruchtung durch Pollen anderer Sorten derselben Obstart, die zur gleichen Zeit blühen. Bei Süßkirschen ist überdies auf die sog. Intersterilität zu achten, d.h., es gibt Gruppen von Sorten, die sich wegen ihrer nahen Verwandtschaft nicht gegenseitig befruchten. Einige Sorten oder Obstarten sind weitgehend oder teilweise selbstfruchtbar (selbstvertil).nicht selbstfruchtbarteilweise selbstfruchtbarÄpfel BirnenQuittenMirabellenSüßkirschenHaselnüsseEbereschen (Apomixis) Pflaumen, ZwetschenWalnüsse (Apomixis häufig)Rote JohannisbeerenSchwarze JohannisbeerenKulturheidelbeerenAlle übrigen Obstarten, d.h. Misteln, Sauerkirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Schwarzer Holunder, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren, gelten als selbstfruchtbar; einzelne Sorten können auch selbststeril sein. Die Ertragssicherheit in geschlossenen Anlagen wird erhöht, wenn man im Abstand jeder 4. oder 5. Pflanze eine Reihe Pflanzen einer anderen Sorte setzt.BESTÄUBUNGDie Übertragung des Blütenstaubs (Pollens) auf die Narbe derselben oder einer anderen Blüte bezeichnet man als Bestäubung. Den Transport übernehmen bei Obstpflanzen Insekten (Honigbienen, Hummeln) oder der Wind (Anemogamie bei Haseln und Walnüssen). Selbstbestäubung führt nur bei wenigen Obstarten zu einer Befruchtung; auch bei selbstfruchtbaren (selbstfertilen) Obstarten ist die Fremdbefruchtung erwünscht: Die Früchte setzen sicherer an, und sie werden größer.BLÜTENSTÄNDE BEI OBSTARTENCorylus avellanaeinhäusig, weiblich zu 1 bis 4 in Thyrsen, männlich in vielblütigen Kätzchen (Thyrsen)Cydonia oblongaBlüten einzeln, endständigJuglans regiaeinhäusig, weiblich zu 1 bis 3 in Thyrsen, männlich in vielblütigen Kätzchen (Thyrsen), Kätzchen meist zu mehreren vom vorjährigen HolzMalus sylvestrismehrblütige Trugdolde (Gipfel-, erste)Königsblüte öffnet sich alsPrunus armeniacaBlüten meist einzelnPrunus aviumvielblütige, sitzende DoldePrunus cerasussitzende Dolde mit 3 oder 4 BlütenPrunus domestica1 bis 3 Blüten in doldenartigen BüschelnPrunus persicaBlüten einzeln oder zu zweien (Dolde)Pyrus communismehrblütige Doldentraube (blüht von unten her auf)Ribes multiflorumbis 50 Blüten in TraubenRibes nigrum4 bis 10 Blüten in Trauben oder trugdoldigen BüschelnRibes petraeumvielblütige TraubenRibes rubrumvielblütige TraubenRibes uva-crispa1 bis 3 Blüten in TraubenRubus discolorvielblütige RispenRubus idaeusachsel- oder endständige Trauben oder RispenRubus laciniatusvielblütige RispenRubus strigosusvielblütige RispenSambucus nigravielblütige (bis 300) PleiochasienVaccinium corymbosumvielblütige Doldentraube, meist endständig zu mehreren zusammenBOTANISCHE NAMENAlle Pflanzen tragen einen botanischen Namen. Er besteht aus einem großgeschriebenen Gattungsnamen (genus) und dem Artnamen (spezies) in Kleinschreibung, z.B. Malus sylvestris. Diese sog. binäre Nomenklatur (= doppelte Benennung) hat der schwedische Naturforscher Carl von Linné (1707 bis 1778) entwickelt. Oft findet sich hinter dem Artnamen noch die Abkürzung von Eigennamen (z.B. L., Sieb. Et zucc.); sie weist auf die Botaniker hin, deren Beschreibung für die Benennung der Art bestimmend war.Die botanischen Namen gehen meist auf lateinische oder griechische Bezeichnungen oder latinisierte Eigennamen zurück. Sie bilden eine wesentliche Grundlage für die internationale Verständigung. Im Gegensatz dazu sind die deutschen Bezeichnungen, insbesondere aber die volkstümlichen Namen der Pflanzenarten mißverständlich, mehrdeutig oder gar für mehrere Pflanzenarten zutreffend. Um Mißverständnisse auszuschließen, wird in wissenschaftlichen Arbeiten hinter der deutschen Bezeichnung stets der vollständige botanische Name (einschließlich Autor) angegeben, z.B. Apfel (Malus sylvestris Mill.).Botanische Namen der Obstarten (nach ERHARDT et al., 2000):Kernobst:ApfelMalus domestica Borkh.BirnePyrus communis L.QuitteCydonia oblonga Mill.MispelMespilus germanica L.EberescheSorpus aucuparia L. 'Edulis'Steinobst:SauerkirschePrunus cerasus L.SchattenmorellePrunus cerasus L. ssp. acida Asch. et Graebn.Süßweichsel, MorellePrunus cerasus L. var. austera L.Glaskirsche, AmarellePrunus cerasus L. var. cerasusMaraschkakirschePrunus cerasus L. var. marasca (Host) Vis.SüßkirschePrunus avium (L.) L.KnorpelkirschePrunus avium (L.) L. var. duracina Schübl. et MartensHerzkirschePrunus avium (L.) L. var. juliana Schübl. et MartensPflaume, ZwetschePrunus domestica L.ReneklodePrunus domestica L. ssp. italica (Borkh.) GamsMirabellePrunus domestica L. ssp. syriaca (Borkh.) Janch.Kirschpflaume, MyrobalanePrunus cerasifera Ehrh.PfirsichPrunus persica (L.) BatschAprikosePrunus armeniaca L.Schalenobst:WalnußJuglans regia L.Schwarznuß (Unterlage)Juglans nigra L.Haselnuß (Zellernuß)Corylus avellana L.LambertsnußCorylus maxima Mill.Beerenobst:JohannisbeereRote und Weiße J. Ribes rubrum L., Ribes multiflorum Kit. ex Roem. et Schult., Ribes petraeum Wulfen, Ribes spicatumRobsonSchwarze J.Ribes nigrum L.StachelbeereRibes uva-crispa L.HimbeereRubus idaeus L., Rubus strigosus Michx.BrombeereRubus fruticosus L., Rubus laciniatus Willd.BrombeerhybridenRubus loganobaccus L.H. Bailey(Loganbeere u.ä.)KulturheidelbeereVaccinium corymbosum L.Schwarzer HolunderSambucus nigra L.Erdbeeren:Fragaria x ananassa (Duchesne) GuedesMonatserdbeereFragaria vesca L. var. hortensis (Duchesne) Staudt 'Semperflorens'DESKRIPTIVE STATISTIKAuch beschreibende Statistik, die Daten werden in Tabellen, Graphischen Darstellungen und charakteristischen Maßzahlen dargestellt.DICHTEMITTELAuch Modalwert, Wert, der in einer Beobachtungsreihe am häufigsten auftritt. Bei Klassenbildung liegt der Wert in der Klasse, in der die Messwerte am dichtesten sind. Kommt jeder Messwert nur einmal vor, gibt es kein Dichtemittel.EINFAKTORIELLER VERSUCHJe Versuch kann nur ein Faktor variiert werden, z.B. ”Sorten” = 10 Sorten.ERNTESie richtet sich nicht nach den augenblicklichen Gegebenheiten des Marktes oder des Betriebes, sondern ist ausschließlich abhängig von den Erfordernissen des Versuches, wobei die Erzeugung einer marktgerechten Ware zu berücksichtigen ist.FEHLSTELLEBezeichnet den Ausfall von einzelnen Pflanzen innerhalb einer Parzelle. Je Parzelle kann ein Ausfall bis 25%, bei einer 3-Baumparzelle bis 33% - unter Berücksichtigung der Fehlstellenrandwirkung – über den verbliebenen Mittelwert ausgeglichen werden. Bei höherem Fehlstellenanteil ist die Parzelle als ”Fehlparzelle” anzusehen und eine Ausgleichsrechnung (z.B. Kovarianzanalyse) über den ganzen Versuch durchzuführen. Besonderes Augenmerk ist auf die Feststellung der Fehlstellen zu richten. Durch die Versuchsfrage bedingte Ausfälle sind keine Fehlstellen (z.B. Pflanzen sterben ab, weil in einem Düngungsversuch die Konzentration zu hoch war oder in einem Sortenversuch eine sortenbedingte Empfindlichkeit vorliegt).INTERVALLSKALAAbstände zwischen den Merkmalsausprägungen werden festgehalten, gleiche Differenzen auf der Skala entsprechen gleichen Differenzen beim untersuchten Merkmal. [Kontinuierliche Skala] =>MesswerteBeispiel: Eine Temperaturschwankung von –3 bis +6° C ist so groß wie die von +20 bis +29° C, nämlich 9°.KULTURPERIODEAuch Kulturdauer, umfaßt immer den Zeitraum vom Beginn bis zum Ende einer Kultur. Sie kann sich über mehrere Monate (einjährige Erdbeeren) oder über mehrere Jahre (Kernobst) hinziehen.LAUFZEITeines Versuches ist die Versuchsdauer, sie kann (und sollte) mehrere Vegetationsperioden umfassen.MERKMALSFESTSTELLUNGENBonitierungen bzw. Messungen werden für alle Parzellen gleichmäßig durchgeführt. Bonitierungen werden entsprechend den internationalen Vereinbarungen von ” 1 ” bis ” 9 ” unterteilt, wobei 1 die geringste und 9 die stärkste Ausprägung eines Merkmals angibt (Intensitätsgrad eines Merkmals). Die gewählte Skaleneinteilung ist anzugeben, um ein Maß für die gewählte Unterteilung zu haben. Als Zwischenwerte dürfen nur ganze Zahlen gegeben werden (z.B. 2 – 4 – 6 – 8). Merkmalsfeststellungen sind nicht nur verbale Bewertungen (z.B. Farbmerkmale), sondern auch Zahlenzuordnungen (z.B. Bonitierungsskala 1 bis 9), reguläre Messungen (wie Länge in cm oder Gewicht in g) und Zählungen (z.B. Ertrag in Stück je m²).MEHRFAKTORIELLER VERSUCHJe Versuch werden gleichzeitig mehrere Faktoren geprüft; z.B. das Verhalten von ”10 Sorten” (Faktor A = Sorten), bei Verwendung von ”3 Unterlagen” (Faktor B = Unterlagen) für jede Sorte, bei Anwendung von ”2 Düngungsstufen” (Faktor C = Düngungshöhe) für jede Unterlage bei jeder Sorte (insgesamt 60 Prüfglieder). Bei allen Faktoren müssen alle Stufen besetzt sein.MESSPUNKTEsind genau festzulegen und zu begründen; z.B. Messung des Stammdurchmessers in einer bestimmten Höhe über dem Boden oder der Veredlungsstelle.NOMINALSKALAVerschiedene Kategorien ohne Zwischenstufen, die einzelnen Kategorien müssen voneinander getrennt sein (Klassen, Merkmalsausprägungen), Zwischenstufen sind nicht möglich, die Daten können nicht in eine wertende Reihenfolge gebracht werden. [Diskrete Skala] => HäufigkeitenBeispiel: Geschlecht (männlich – weiblich), Farben (gelb, rot, blau, grün, braun)ORDINALSKALAVergleichbare aber voneinander getrennte Eigenschaften, die erhobenen Daten können in eine (wertende) Rangfolge gebracht werden, sie lassen sich nach Größe, Stärke oder Intensität anordnen. [Diskrete Skala] => RangplätzeBeispiele: Handelsklassen (I, II, III), Benotung: (sehr gut – mangelhaft), Blütenbonitur (keine Blüten – extrem starker Blütenansatz)PARZELLEAuch Teilstück, ist als die kleinste in sich gleichmäßig behandelte Flächeneinheit eines Versuches zu verstehen, die zudem mit mehreren Pflanzen besetzt ist. Parzellenwert (Parzellenertrag) ist entweder die Summe der Einzelwerte aller Pflanzen je Parzelle (Einzelpflanzenernte) oder die Gesamternte einer Parzelle.Die Parzellen als Teilstücke eines Versuchs sind so zu verteilen, daß die Prüfglieder innerhalb jedes Blocks möglichst gleichen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Die Verteilung der Parzellen hat als "zufallsmäßige" bzw. "gerechte zufallsmäßige" Blockanlage zu erfolgen. PFIRSICHDie Sorten des Pfirsichs (Prunus persica (L.) Batsch var. persica) werden nach der Farbe des Fruchtfleisches in weiß-, gelb- und rotfleischige (Blutpfirsiche) eingeteilt. Glattschalige Pfirsiche (ohne Wolle) werden als Nektarinen (Prunus persica var. nucipersica (L.) C.K. Schneid.) bezeichnet. Weitere Gliederungsmerkmale sind die Größe und die Form der Blüte sowie der Reifetermin. Eine besondere Sortengruppe stellen die kernechten Sorten dar, die durch Aussaat vermehrt werden können. Wirtschaftliche Bedeutung haben nur die weiß- und gelbfleischigen Sorten mit bewollter Schale.Die Sortengliederung des Deutschen Pomologen-Vereins (LUCAS 1911) sieht folgende Unterteilung vor:Wollige Früchte mit lösendem Stein – Wahre PfirsicheWollige Früchte mit nicht lösendem Stein – Härtlinge (engl. Clingstone peaches)Glatte Früchte mit lösendem Stein – NektarinenGlatte Früchte mit nicht lösendem Stein – BrugnolenDer Pfirsich besitzt sogenannte "wahre Fruchttriebe", die steil aufrecht stehen und in der Regel kräftig ausgebildet sind. Sie weisen neben Blüten- auch Blattknospen auf, die auf dem gleichen Knotenpunkt sitzen. Diese gemischten Knospen, es handelt sich entweder um eine oder um zwei Blüten mit einer seiten- bzw. mittelständigen Blattknospe, sind nicht auf der gesamte Länge des Triebs, sondern im Allgemeinen nur auf der Hälfte bis zu zwei Drittel des mittleren Triebabschnitts angeordnet. Die Dichte der Blütenknospen variiert dabei oft nur von mitteldicht ('Michelini') bis dicht ('Redhaven').PFLANZENANZUCHTist die Anzucht der für den entsprechenden Versuch vorgesehenen Pflanzen.PFLANZJAHRAls (1. Standjahr) gilt das Jahr, in dem die Pflanzen das erste Laub nach dem Pflanztermin hatten (1. Vegetationsperiode nach der Pflanzung).PFLAUMEDie meisten Pflaumensorten werden der hexaploiden Art Prunus domestica L. (6 n = 48) zugeordnet (soweit sich nicht zur Art P. salicina Lindl., der Asiatischen Pflaume, gehören). Da es von ihr keine Wildformen gibt, geht man davon aus, daß sie aus der Kreuzung einer tetraploiden Art (Prunus spinosa L. – Schlehe – 4 n = 32) und einer diploiden Art (Prunus cerasifera Ehrh.– Kirschpflaume – 2 n = 16) hervorgegangen ist.Die pomologische Einteilung auf Grund von Fruchtmerkmalen erlaubt keine eindeutige Zuordnung der Sorten und wird durch genetische Untersuchungen nicht bestätigt (FRIEDRICH, 1980). Im folgenden werden diese Gruppen – soweit möglich - bestimmten botanischen Arten zugeordnet:Kriechen: (auch "Haferpflaume" oder "Haferschlehe") kugelig, schwarzblau, bereift, etwa doppelt so groß wie die Schlehenfrucht, grünfleischig – die botanische Art Prunus domestica ssp. insititia (L.) C.K. Schneid. und andere WildartenSpillinge: klein, länglich, stielwärts verjüngt, weichfleischig, frühreifend (ohne Anbaubedeutung) Mirabellen: rundlich bis länglich rund, gelb; in der Vollreife mehlig weich; gut für Naßkonserven und zum Kuchenbelag (Prunus domestica ssp. syriaca (Borkh.) Janch.), z.B. 'Mirabelle aus Nancy'Rundpflaumen: rundlich, weinrot oder dunkelblau; glasig weich, oft mit saurer Schale; überwiegend für Frischverzehr, z.B. 'Emma Leppermann', 'Ontariopflaume'Renekloden und Eierpflaumen: von den Rundpflaumen nicht deutlich abgegrenzt. Gute Sorten fester im Fleisch, Geschmack aromatisch; für Frischverzehr, Kuchenbelag und als Naßkonserve (Gruppe Prunus domestica ssp. italica (Borkh.) Gams), z.B. 'Graf Althans Reneklode'Halbzwetschen: länglich, beiderseits stumpf abgerundet, die meisten Sorten dunkelblau, aber sehr unterschiedlich in Fleischfestigkeit, Geschmack und Verwendung, z.B. 'Anna Späth', 'The Czar'Echte Zwetschen: länglich, beiderseits verjüngt, die meisten Sorten dunkelblau; Fleisch knorpelig fest, würzig-süß, Schale leicht bitter schmeckend; für die Herstellung von Mus, Marmelade und Saft, teils auch für Kompott und als Kuchenbelag geeignet (Gruppe Prunus domestica L. ssp. domestica), z.B. 'Hauszwetsche'POMOLOGIE – OBSTSORTENKUNDEIm 19. Jahrhundert haben in Deutschland gelehrte Liebhabergärtner, wie CHRIST, DIEL, JAHN, LUKAS und OBERDIECK, die Obstsorten, insbesondere die Apfel- und Birnensorten, eingehend beobachtet und untersucht. Die systematische Einteilung, Ordnung und Beschreibung von (Kern-) Obstsorten bezeichnet man als Pomologie. Derselbe Begriff wird auch für Obstsortenbeschreibungen verwendet, deren deutsches Standardwerk von KRÜMMEL, GROH und FRIEDRICH (1960) bearbeitet worden ist.Zusammen mit mehreren Gleichgesinnten hat E. LUCAS im Jahre 1860 in Reutlingen den Deutschen Pomologenverein und parallel dazu das erste deutsche pomologische Institut gegründet. Die Breitenwirkungen dieser Institutionen blieb gering, weil der Sortengedanke vor wirtschaftlichen Überlegungen bestimmend war.Heute wird die Sortenkunde in der Praxis eher unterbewertet, weil man bemüht ist, auch unterschiedliche Sorten im Anbau möglichst gleichartig zu behandeln.PRÜFGLIEDAuch Versuchsglied oder Variante, umfaßt alle Parzellen eines Versuches, die einer gleichen Behandlung unterworfen werden. Die Summe aller Prüfglieder bildet den Gesamtversuch. Prüfglieder unterscheiden sich voneinander durch unterschiedliche Behandlungen (Sorten, Düngungen, Kulturmethoden usw.).QUANTILE/QUARTILEGrenzen, bei denen eine bestimmte Prozentzahl an Messwerten unterhalb des angegebenen Wertes liegen. So ist das Quantil als Punkt definiert, wo genau 25% (unteres Quartil) bzw. 75% (oberes Quartil) der Messwerte darunter liegen. Hier kann jede beliebige Grenze angegeben werden, z. B. 95%-Quantil oder 60%-Quantil.RANDSTREIFENAuch Randreihen oder Randparzellen, dienen der Abschirmung der einzelnen Parzellen untereinander und/oder zum Schutz gegenüber äußeren Einflußfaktoren.SAUERKIRSCHEIm Gegensatz zu den Süßkirschensorten (2 n = 16) sind die Sauerkirschen (Prunus cerasus L.) tetraploid (4 n = 32). Man untergliedert sie in die Bastardkirschen und in die Echten Sauerkirschen. Beide werden jeweils in dunkel- und in buntfrüchtige Sorten aufgeteilt (mit färbendem bzw. mit hellem, nicht färbendem Saft):Bastardkirschen (= Duke cherries)a) dunkelfrüchtige Süßweichseln, z.B. 'Köröder Weichsel'b) bunte Glaskirschen, z.B. 'Königin Hortense'Echte Sauerkirschen (= morello cherries)a) dunkelfrüchtige, weichfleischige Weichseln, z.B. 'Schattenmorelle'b) bunte Amarellen, z.B. 'Diemitzer Amarelle'SORTENSystematische Einheiten innerhalb einer Pflanzenart, meist herausgestellt auf Grund bestimmter für den Anbau, den Markt oder den Verbrauch wertvoller Eigenschaften. Neue Obstsorten entstehen durch Auslese aus Sämlings- oder Typengemischen, durch (gezielte) Kreuzung, durch Mutation oder Manipulationen an der genetischen Substanz der Pflanzen (z.B. Colchizinbehandlung).Sorten sollen in der Ausprägung ihrer bestimmenden Merkmale beständig sein, Neueinführungen sollten eine Verbesserung im Vergleich zu vorhandenen Sorten darstellen.Die meisten Obstsorten können wegen ihres komplizierten Erbganges nur vegetativ vermehrt werden, z.B. durch Veredeln oder mit Steckholz. Die Aussaat ergibt meist eine den Wildarten ähnliche Mischpopulation, die nur ausnahmsweise, z.B. als Veredlungsunterlagen (Sämling), im Anbau unmittelbar genutzt werden kann.Sortennamen werden grundsätzlich in einfache Anführungsstriche gesetzt (‘...‘) und stets großgeschrieben, auch wenn der Name aus mehreren Wörtern besteht, z.B. ‘Große Grüne Reneklode‘.SPANNWEITEAuch Variationsbreite/Interquartilabstand, Länge des Bereichs, in dem ein definierter Teil der Werte liegt. Variationsbreite: 100% der Werte Interquartilabstand: Spanne zwischen unterem und oberem Quartil (50% der Werte).STANDARDABWEICHUNGPositive Quadratwurzel aus der Varianz □ je kleiner die Standardabweichung ist, desto weniger streuen die Einzelwerte um den Mittelwert.STANDARDFEHLER (MITTLERER FEHLER)Der aus unseren Messwerten errechnete Mittelwert ist eine mehr oder weniger genaue Schätzung des “wahren Mittelwertes” der Grundgesamtheit. Der Standardfehler gibt an, wie groß etwa die Streuung unseres errechneten Mittelwertes um den wahren Mittelwert der Grundgesamtheit ist.STELLUNG DES FRUCHTKNOTENSOberständig (hypogyn):Mittelständig (perigyn):Unterständig (epigyn):Berberitze, Himbeere, BrombeereKirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, SanddornApfel, Birne, Quitte, Holunder, Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere, Preiselbeere, MoosbeereSÜSSKIRSCHEBei den Süßkirschen (Prunus avium (L.)L.) unterscheidet man die weichfleischigen Herzkirschen von den festeren Knorpelkirschen, die im Französischen "Bigarreau" genannt werden. In beiden Gruppen gibt es schwarze (dunkelrote) und bunte Sorten (gelbrote bis hellrote). Gleichbedeutend ist die Angabe, ob der Fruchtsaft färbt oder nicht färbt (hell ist). Danach sind die hier beschriebenen Sorten wie folgt aufzuteilen:- Schwarze Herzkirschen: 'Werdersche Braune', 'Teickners Schwarze Herzkirsche', 'Kassins Frühe'- Schwarze Knorpelkirschen: 'Hedelfinger Riesenkirsche', 'Schneiders Späte Knorpelkirsche', 'Van'- Bunte Herzkirschen: 'Kunzes Kirsche'- Bunte Knorpelkirschen: 'Büttners Späte Knorpelkirsche', 'Große Prinzessin (Napoleon)'Nach ihrer Reifezeit werden die Süßkirschensorten in 7 Reifewochen (Kirschwochen) gegliedert, deren erste an der Wende der Monate Juni und Juli liegt. Die Herzkirschen reifen überwiegend bis zur 4. Kirschwoche, während die Knorpelkirschen zumeist nach der 3. Kirschwoche reifen; wegen ihrer besseren Transportfähigkeit werden sie vom Markt bevorzugt.VARIANZSumme der Abweichungsquadrate aller Messwerte einer Verteilung von ihrem Mittelwert, dividiert durch n – 1.VARIATIONSKOEFFIZIENTErmöglicht die Vergleichbarkeit der Streuung mehrerer Stichproben mit verschiedenen Mittelwerten, er drückt das Verhältnis der Standardabweichung zum Mittelwert in Prozent aus.VEGETATIONSPERIODEumfaßt innerhalb eines Jahres die Zeit vom Beginn bis zum Abschluß des oberirdischen Wachstums.VERHÄLTNISSKALASowohl die Differenz als auch das Verhältnis (Quotient) zweier Messwerte kann verwendet werden, da der Beginn der Skala nicht willkürlich festgelegt, sondern eindeutig definiert wurde. [Kontinuierliche Skala] => MesswerteBeispiel: Merkmal Länge, gemessen in Zentimeter: Die Länge 80 cm ist doppelt so lang wie 40 cm, der Quotient ist 2. (Zum Vergleich: 32° C sind nicht doppelt so warm wie 16° C, aber 300° Kelvin sind -physikalisch betrachtet- doppelt so warm wie 150° Kelvin, weil hier der Bezugspunkt der absolute Nullpunkt ist und nicht der Gefrierpunkt des Wassers)VORBEHANDLUNGist die einheitliche Behandlung der zukünftigen Versuchspflanze vor Versuchsbeginn. Eine unterschiedliche Behandlung wäre bereits eine Versuchsbehandlung.VORKULTURAuch Vorfrucht, ist die vor Versuchsdurchführung auf der Versuchsfläche angebaute Kultur. Vorkultur ist also nicht die Anzucht für den durchzuführenden Versuch.WIEDERHOLUNGENAuch Blöcke, je Prüfglied werden mehrere Parzellen angelegt – z.B. 4 -, so spricht man von 4 Wiederholungen. Wird je Prüfglied nur 1 Parzelle angelegt, so handelt es sich um einen Versuch ohne Wiederholungen. Ein Versuch ”mit” Wiederholungen muß also mindestens 2 Parzellen je Prüfglied enthalten. Bei einfaktoriellen Versuchen sollen mindestens 4 Wiederholungen verwendet werden, bei mehrfaktoriellen Versuchen genügen meistens 2 Wiederholungen.ZENTRALWERTAuch Median, halbiert die nach der Größe geordnete Folge der Einzelwerte, so das gleich viele Werte unterhalb und oberhalb des Medians liegen. Bei gerader Anzahl von Messwerten ergibt sich der Median aus dem arithmetischen Mittel der beiden mittleren Einzelwerte.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt