Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Fachinformationen
Kulturmanagement
Anbau
Berichte
Betriebswirtschaft
Bewässerung
Boden
Kulturschutz
Lagerung
Schnitt und Erziehung
Sorten - Unterlagen Obstbau
Vermarktung und Marketing
Versuchsrichtlinie
--------------------
Film - Schnitt Hauszwetsche
Film - Kirschenpflücken
Film - Baumformen Süßkirsche
Streuobst
Pflanzenschutz
Krankheiten
Schädlinge
Informationen
Pflanzenschutzmittel
Sorten - Unterlagen
Sorten
Unterlagen
Empfehlung für RLP
Sorten RLP
Unterlagen RLP
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Kategorie
nach Gattung
nach Code
Versuchsstandorte
Versuche
Obstbauversuchswesen
nach Obstart
nach Versuchsnummer
nach Standort
Service
Hortigate
Infomaterial
Termine
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
AGIO
Home
Satzung
QS-GAP / GZ RP
Kontakt / Impressum
Arbeitskreise
Fachschule Obstbau
Wetter
vmenu1_looooi1.5.1.3#
vmenu1_ul1.5.1.1#
©Feuerbach
Startseite
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Code
BBCH Entwicklungsstadien Kernobst11601; 12601; 13601Aktualisierung:05.07.2010Obstart:KernobstGattung:Apfel, Birne, QuitteKategorie:6.. Anhang BBCH Entwicklungsstadien KernobstCodeBeschreibungAbbildungMakrostadium 0: Austrieb00Vegetationsruhe: spitzere Blatt- und dickere Blütenstandsknospen sind geschlossen und mit dunkelbraunen Knospenschuppen bedeckt01Beginn des Knospenschwellens (Blattknospen): erstes deutliches Anschwellen der Knospen; Knospenschuppen werden länger und bekommen helle Partien03Ende des Knospenschwellens (Blattknospen): Knospenschuppen heller gefärbt, z.T. stark behaart07Beginn des Blattknospenaufbruches: erstes Blattgrün gerade sichtbar09Grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um ca. 5 mm1: Blattentwicklung10Mausohrstadium: Grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um 10 mm, erste Blätter spreizen sich ab11Erste Laubblätter sind entfaltet, weitere Blätter entrollen sich15Laubblätter sind entfaltet, haben aber ihre endgültige Größe noch nicht erreicht19Erste Laubblätter haben sortentypische Größe erreicht3: Triebentwicklung(Trieb aus der Terminalknospe)31Beginn des Triebwachstums: Achse der sich entwickelnden Triebe sichtbar3220% der zu erwartenden sortentypischen Trieblänge (Jahrestrieb) erreicht3990% der zu erwartenden sortentypischen Trieblänge (Jahrestrieb) erreicht5: Blütenknospenentwicklung51Knospenschwellen: erstes deutliches Anschwellen der Blütenstandsknospen; Knospenschuppen werden länger und bekommen hellere Partien52Ende des Knospenschwellens: heller gefärbte, z.T. stark behaarte Knospenschuppen werden sichtbar53Knospenaufbruch: grüne Blätter, die das Blütenbüschel umhüllen, werden sichtbar54Mausohrstadium: grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um 10 mm; erste Blätter spreizen sich ab55Blütenknospen werden sichtbar56Grünknospenstadium: noch geschlossene Einzelblüten beginnen sich voneinander zu lösen57Rotknospenstadium: Blütenstiele strecken sich; Kelchblätter sind leicht geöffnet; Blütenblätter gerade erkennbar59Ballonstadium: Mehrzahl der Blüten im Ballonstadium6: Blüte60Erste Blüten offen61Beginn der Blüte: etwa 10% der Blüten geöffnet65Vollblüte: mindestens 50% der Blüten geöffnet, erste Blütenblätter fallen ab67Abgehende Blüte: Mehrzahl der Blütenblätter abgefallen69Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen7: Fruchtbildung71Fruchtdurchmesser bis 10 mm (Nachblütefruchtfall)72Fruchtdurchmesser bis 20 mm (Haselnußgröße)73Zweiter Fruchtfall74Fruchtdurchmesser bis zu 40 mm; Frucht steht aufrecht; T-Stadium: Fruchtunterseite und Stiel bilden ein T75 Etwa 50% der sortentypischen Fruchtgröße erreicht77Etwa 70% der sortentypischen Fruchtgröße erreicht8: Fruchtreife81Beginn der Fruchtreife: sortenspezifische Aufhellung der Grundfarbe85Fortgeschrittene Fruchtreife: zunehmend sortentypische Intensität der Deckfarbe87Pflückreife: Früchte sind ausreichend entwickelt und haben noch eine gute Lagerfähigkeit89Genußreife: Früchte haben sortentypischen Geschmack und optimale Festigkeit9: Abschluß der Vegetation91Wachstum der Langtriebe abgeschlossen; Terminalknospen ausgereift; Laub noch grün92Beginn der Blattverfärbung93Beginn des Blattfalls9550% der Blätter verfärbt oder abgefallen97Ende des Blattfalls99ErntegutArbeitskreis Obstbauliche Leistungsprüfung im Verband der Landwirtschaftskammern e.V., Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt