Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Fachinformationen
Kulturmanagement
Anbau
Berichte
Betriebswirtschaft
Bewässerung
Boden
Kulturschutz
Lagerung
Schnitt und Erziehung
Sorten - Unterlagen Obstbau
Vermarktung und Marketing
Versuchsrichtlinie
--------------------
Film - Schnitt Hauszwetsche
Film - Kirschenpflücken
Film - Baumformen Süßkirsche
Streuobst
Pflanzenschutz
Krankheiten
Schädlinge
Informationen
Pflanzenschutzmittel
Sorten - Unterlagen
Sorten
Unterlagen
Empfehlung für RLP
Sorten RLP
Unterlagen RLP
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Kategorie
nach Gattung
nach Code
Versuchsstandorte
Versuche
Obstbauversuchswesen
nach Obstart
nach Versuchsnummer
nach Standort
Service
Hortigate
Infomaterial
Termine
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
AGIO
Home
Satzung
QS-GAP / GZ RP
Kontakt / Impressum
Arbeitskreise
Fachschule Obstbau
Wetter
vmenu1_looooi1.6.3#
vmenu1_ul1.6.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Pflaumen- und Aprikosen Versuchsrundgang 2025
Startseite
Service
Termine
Pflaumen- und Aprikosen Versuchsrundgang 2025Pflaumen- und Aprikosen Versuchsrundgang 2025 Im dreiwöchigen Rhythmus werden die Sortenversuche vorgestellt. Die Veranstaltung konzentriert sich jeweils auf den Sortenvergleich einer Reifegruppe. Daneben werden weitere Themen zu Anbau- und Pflanzenschutz bei Pflaumen und Aprikosen besprochen. Bei dem 1-stündigen Versuchsrundgang durch die Versuchsquartiere können sich die Teilnehmer die Ergebnisse direkt an den Bäumen anschauen und vergleichen. Die Steinobstexperten des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück freuen sich auf den Erfahrungsaustausch mit allen interessierten Obstbauern. Herzliche Einladung an alle Pflaumen- und Aprikosenproduzenten und Interessierte! Treffpunkt: ab 14. Juli 2025 jeweils montags, um 14 Uhr, Versuchsfeld „Am Schlittweg“ Termin 2025, 14 UhrReifegruppe PflaumenReifegruppe Aprikosen Montag, 04. AugustAugustina, Moni, ToptasteFaralia, Anegat Montag, 25. AugustJojo, Hauszwetsche, PresentaFareley, Congat, Corlate Dauer: ca. 1 Stunde jeweils Anfahrt: - B9 WORMS-MAINZ, Abfahrt Oppenheim-Süd, bzw. Guntersblum-Nord/Ludwigshöhe auf K 40 (alte B9) - K 40 (alte B9) zwischen Dienheim und Ludwigshöhe abfahren Richtung Uelversheim (K 41), - nach ca. 1 km von der K41 an der Bushaltestelle (Photovoltaikfeld) rechts in Betonweg, - dann 300 m geradeaus, am Reiterhof vorbei an der rechten Wegseite - Navigation: 55276 Dienheim, Mitten im Feld; In Google-Maps: „Obstbau Versuchsbetrieb“ N 49.828002, E 8.330596 oder 49°49'40.8N 8°19'50.2E Kontakt:Peter Hilsendegen, Tel: 0671 820-4414, Email: peter hilsendegen@dlr.rlp.de Veranstalter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Arbeitskreis Erwerbsobstbau Rheinhessen
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt