Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Fachinformationen
Kulturmanagement
Anbau
Berichte
Betriebswirtschaft
Bewässerung
Boden
Kulturschutz
Lagerung
Schnitt und Erziehung
Sorten - Unterlagen Obstbau
Vermarktung und Marketing
Versuchsrichtlinie
--------------------
Film - Schnitt Hauszwetsche
Film - Kirschenpflücken
Film - Baumformen Süßkirsche
Streuobst
Pflanzenschutz
Krankheiten
Schädlinge
Informationen
Pflanzenschutzmittel
Sorten - Unterlagen
Sorten
Unterlagen
Empfehlung für RLP
Sorten RLP
Unterlagen RLP
Versuchswesen
Versuchsrichtlinie
nach Kategorie
nach Gattung
nach Code
Versuchsstandorte
Versuche
Obstbauversuchswesen
nach Obstart
nach Versuchsnummer
nach Standort
Service
Hortigate
Infomaterial
Termine
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
AGIO
Home
Satzung
QS-GAP / GZ RP
Kontakt / Impressum
Arbeitskreise
Fachschule Obstbau
Wetter
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Apfeltag Rheinland-Pfalz am Freitag, den 22. August 2025
Startseite
Apfeltag Rheinland-Pfalz am Freitag, den 22. August 2025 am Campus Klein-Altendorf Nord. Apfeltag Rheinland-Pfalz am Freitag, den 22. August 2025 am Campus Klein-Altendorf, Rheinbach Sehr geehrte Obstbäuerinnen und Obstbauern, wir laden Sie ganz herzlich im Namen aller Kooperationspartner zum Apfeltag am Freitag, den 22. August 2025 ein. Wie auch in den vergangenen Jahren findet die Fachveranstaltung am Campus Klein-Altendorf auf dem Gelände der Uni Bonn sowie des Versuchsbetriebes des DLR R-N-H statt. Ab 08:30 Uhr sind die Tore geöffnet und Sie haben die Möglichkeit eigenständig die vielseitige Firmenaustellung im Außengelände zu besuchen. Die offizielle Eröffnung und Begrüßung des Apfeltages starte ab 09:30 Uhr bei der Herr Andy Becht (Staatssekretär MWVLW RLP), der Prof. Dr. Klaus Sandmann (Prorektor Uni Bonn) und Herr Dr. Arne Dahlhoff (Direktor Landwirtschaftskammer NRW) die zukünftige strategische Ausrichtung des Campus Klein-Altendorf erläutern und die Bedeutung für die obstbauliche Beratung und das Versuchswesen herausstellen. Anschließend folgt der für den Apfeltag der traditionelle Stationen-Rundgang, bei dem Sie sich auf fachliche Highlights aus dem obstbaulichen Versuchswesen, Wissenschaft und Anwendung, sowie Maschinenvorführungen freuen können. Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Programm zum Apfeltag entnehmen. Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns Sie am 22.08. in Klein-Altendorf begrüßen zu dürfen. bio innovation park Rheinland e.V. in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, der Universität Bonn und der Landwirtschaftskammer NRW
Direkt zu
Warndienst
Monitoring und Prognose
Termine
Düngeverordnung
Sachkundeportal RLP
Wasserschutzberatung
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt