Initiativen Streuobst
Auch im Streuobst sind Faktoren wie z.B. Vernetzung, Wissenstransfer und Kommunikation sehr wichtig.
Daher werden unter der Rubrik "Initiativen" Hinweise zu verschiedensten Akteuren im Bereich "Streuobst" gegeben. Weiterführende Informationen erhalten Sie dann unter den angegebenen Web-Adressen.
Verbände
Landesverband für Obstbau, Garten und
Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
www.logl-bw.de
Hochstamm Deutschland e.V.
https://www.hochstamm-deutschland.de
Vereine
Pomologenverein e.V., Landesgruppe Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg
pomologen-verein.de/rheinland-pfalz-saarland-luxemburg.html
Streuobstinitiative Westerwälder Früchtchen
www.
westerwaelder
-
fruechtchen
.de
BITZ Streuobstinitiative Hunsrück e.V.
www.umdenken.de/script/netzwerk_anon/show.cgi?org_id=154
Streuobstsorten
Offene Obstsorten-Datenbank
zur Zeit in Überarbeitung
NABU
www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/sorten
Regionale Apfelsortenempfehlung für den Streuobstanbau
www.streuobstapfel.de
BUND Lemgo Obstsortendatenbank
www.obstsortendatenbank.de
Streuobstsorte des Jahres -Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Streuobstsorte_des_Jahres
Angebote
Mittelrheinkirsche
www.mittelrheinkirsche.de
Interessensgemeinschaft Streuobst
, Informationen rund um das Streuobst in Rheinland-Pfalz
www.streuobst-rlp.de/
Partner des Aktionsbündnisses Streuobsttage
,
Termine und Veranstaltungen zum Thema Streuobst
www.streuobsttage.de/streuobsttag-rheinland-pfalz
Zeitschriften
Obst und Garten - Verbandsfachzeitschrift
www.logl-bw.de/index.php/logl/verbandsfachzeitschrift
Unser Garten - Verbandsfachzeitschrift
https://www.gartenbauvereine.de/unsergarten/
Sonstiges
Allgemeine Beschreibung rund um den Streuobstbau
de.wikipedia.org/wiki/Streuobstwiese
drucken
nach oben
zurück